IGEL – Inklusion Ganz Einfach Leben. Unter diesem Motto führt Inkubator Sascha Lang durch sein Programm, mit dem er seine Zuhörer und Zuhörerinnen inspirieren, motivieren und sensibilisieren möchte. Dabei richtet er sich an alle Menschen: Menschen, die mit und ohne eine Behinderung leben. Er möchte sie dabei unterstützen, die Barrieren im Kopf abzubauen und täglich an einer inklusiven Gesellschaft mitzuwirken.
In der Folge “Bücherwurm, Gurkensalat, Polizei und freche Schafe” hat Herr Lang Gäste und Gästinnen aus Rosenheim eingeladen, die einige sicherlich noch aus der Privaten Petö Schule kennen. Gastgeberin Ellen Keune spricht zusammen mit Sabine Senfter und ihrem Team Rosenheim über Stärken, Talente, Leidenschaften, große und kleine Träume und wie aus diesen Einzelheiten und guten Ideen passende Wege gefunden werden können.
Es gibt über eine Stunde zum Eintauchen, Mitfiebern, Lachen, Schmunzeln und ganz viel zu staunen. Nicht nur für Menschen, die die Podcast-Gäste kennen, sondern für alle!
Quelle: IGEL – Inklusion Ganz Einfach Leben, Cover-Bild: Gordon Meyroth
Unsere Schule durfte sich diese Woche über ein besonderes Weihnachtsgeschenk freuen: Im Rahmen ihrer alljährlichen Weihnachtsaktion spendete die Bauinnung Rosenheim 2.000 Euro für die inklusive Grund- und Mittelschule. Vorstandsmitglied Hans Obermair überreichte als Vertreter der Innung den Spendenscheck an Bettina Brühl.
Vielen herzlichen Dank an die Bauinnung Rosenheim für diese großzügige Spende!
Foto: Spendenübergabe
Vom 14. bis 15 November fand die Konferenz der Beauftragten von Bund und Ländern für die Belange von Menschen mit Behinderungen in Bremen statt.
Anlässlich des 30. Jahrestags des Inkrafttretens des besonderen Benachteiligungsverbots im Grundgesetz haben sich die Beauftragten im Rahmen ihres 68. Treffens intensiv mit den rechtlichen Vorgaben des Grundgesetzes befasst.
Aus ihnen haben sie 6 Forderungen abgeleitet, die insbesondere darauf abzielen, Sonderstrukturen systematisch abzubauen und selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen außerhalb von Einrichtungen ebenso wie eine gemeindenahe psychiatrische Unterstützung von Menschen in psychischen Krisen ohne Zwang zu gewährleisten. Mit ihnen wenden sich die Beauftragten mit dem „Bremer Appell“ an die Öffentlichkeit.
Quelle: behindertenbeauftragter.bremen.de
Zu den Inhalten des Bremer Apells: Bremer Apell
Dieser wird auch in leichter Sprache angeboten: Bremer Apell in leichter Sprache
Für die Küche unserer kleinen privaten Grund- und Mittelschule in Niederaudorf suchen wir
zum 28.04.2025
eine Küchenhilfe (m/w/d) in Teilzeit mit ca. 12 Stunden/Woche
Letzte Woche ging es wieder in unsere traditionelle Wintersportwoche.
Sowohl Anfänger und Anfängerinnen als auch Fortgeschrittene waren für drei Tage im Skigebiet Sudelfeld unterwegs.
Für die “Nicht-Skifahrer” gab es wieder ein vielfältiges Alternativprogramm.
Jeden Freitag bringen zwei Schülerinnen der Privaten Petö Schule mit einem Lächeln und kreativen Ideen frischen Wind ins Caritas-Altenheim St. Peter.
Da diesmal die AG-Gruppen zum Halbjahr wechseln, machen sich die aktuellen AGs an den Abschluss ihrer Arbeiten.
Bei den Partyplanern sieht das so aus: Vorbereitung der Faschingsfeier, die nächste Woche steigen soll, danach gemeinsam einen Film schauen.
Im Rahmen des berufsvorbereitenden Unterrichts darf Niklas einige Stunden die Woche das Küchenteam im Gasthaus Keindl unterstützen.
Für Niklas, der schon in der Schulküche immer begeistert mithilft, geht damit ein lang gehegter Wunsch in Erfüllung. Er wollte immer schon in der Küche arbeiten.
Am 04.02.25 machte sich die Naturgruppe auf die Reise nach Augsburg, um dort an einem Programmier-Workshop des Kidslab teilzunehmen.
Das Thema Natur nimmt in der Petö Schule Oberaudorf einen wichtigen Stellenwert ein. Seit diesem Schuljahr ist es sogar fester Bestandteil im Stundenplan.
Jeden Mittwoch findet der Naturtag statt, an dem die Kinder den Vormittag an der frischen Luft genießen können.
Der Verein FortSchritt Rosenheim e.V. hat für das Projekt "Betriebliche Inklusion" einen Sonderpreis der Commerzbank-Stiftung in Höhe von 2.000€ erhalten!
Unser neuer Ford Transit ist eingetroffen und steht bereit für Ausflüge und Schultrips.
Vielen herzlichen Dank
an Aktion Mensch für einen Zuschuss in Höhe von 70%!
Das Projekt “Betriebliche Inklusion” wurde am 08.12.23 im Sternstunden-Adventskalender als Kurzfilm präsentiert.
Ein herzliches Dankeschön an Sternstunden e.V. für die Förderung, die dieses Projekt überhaupt möglich macht!