Rhythmisierter Tagesablauf

Der Tagesablauf in unserem Ganztagskonzept ist gekennzeichnet durch eine enge Verzahnung der Schule mit unserem integrativen Hort. Um die unterschiedlichen Bedürfnisse unserer Schülerinnen und Schüler besser berücksichtigen zu können, bieten wir für einige Kinder und Jugendliche statt des Hortes eine Heilpädagogische Tagestätte (HPT) an. Diese findet ungefähr parallel zu den Hortzeiten statt Teilweise werden die HPT-Kinder auch zu anderen Uhrzeiten differenziert, je nachdem, wie es den individuellen Bedürfnissen entspricht.  Für die HPT gelten spezielle Regelungen, die sich auch leicht auf die Öffnungszeiten auswirken. Die Stundenpläne der einzelnen Stufen finden sie unter "Unsere Stufen"


Elemente des Wochenplans

Offener Anfang / IL (Individualisiertes Lernen)

Jedes Kind wird einzeln begrüßt, nach seinem Befinden und seinen Erlebnissen gefragt. Die Kinder können sofort mit ihrer Arbeit beginnen, müssen nicht auf den ersten Gong oder auf die Klassenkameraden warten. Auch Schüler, die noch etwas länger brauchen, sich mit Unterstützung umziehen und fortbewegen, können  ohne Stress in ihrer Klasse ankommen.

Morgenkreis

Regelmäßige Rituale geben den Kindern Sicherheit. Der Morgenkreis bietet den Schülern viele Sprachanlässe und schult das genaue Hinhören. Eine gemeinsame Planung des Tages- oder Wochengeschehens findet statt. Eine künstlerische Einstimmung auf ein neues Thema motiviert alle Kinder. Erfahrene „Schülerexperten“ erklären verschiedene Lernmaterialien oder Arbeitsabläufe.

Lesewerkstatt

Lesen bereitet Vergnügen und führt in die Auseinandersetzung mit sich und mit der Umwelt. Deswegen bieten wir vielfältige Anlässe: verschiedene Texte, Lesemütter lesen mit Schüler, Schüler lesen im Kindergarten, Buchvorstellung und Ausstellungen, Autorenlesung, Leseoase.

Lernwerkstätten (Lesen, Schreiben, Grammatik, Mathematik)

Für den grundlegenden Unterricht ist Freiarbeit eine zentrale Unterrichtsform. Die Schüler können alleine, mit einem Lernpartner  oder mit einem erwachsenen Lernbegleiter in einer vorbereiteten Lernumgebung Lerninhalte selber aussuchen und in eigenem Tempo bearbeiten. Die Ideen und Interessen der Schüler werden mit einbezogen.

IS (Inklusionssport)

In inklusiven Sportstunden treiben Kinder mit und ohne besonderen Förderbedarf gemeinsam Sport. Der Leistungsgedanke steht dabei im Hintergrund, statt dessen zählen der Spaß an der Bewegung und die Förderung individueller Fähigkeiten.

KF (Konduktive Förderung)

In den konduktiven Fördereinheiten erfahren gezielt die Kinder mit besonderem Förderbedarf in ihrer körperlichen und motorischen Entwicklung die konduktive Förderung nach Petö (Wikipedia - Konduktive Förderung nach Petö)

Kochen

Inhalte aus HSU (z B. Obst und Gemüse), aus Mathematik (z B. Hohlmaße) und aus Deutsch (z B. Rezepte lesen und schreiben) werden miteinander verknüpft. Auch hier steht Selbständigkeit und Eigenverantwortung im Mittelpunkt.

Arbeitsgemeinschaften

Die Arbeitgemeinschaften laufen über ein halbes oder ein ganzes Schuljahr und richten sich ganz nach den Interessen der Kinder. Die aktuellen AG-Angebote finden Sie unter Schule als eigenen Menüpunkt.

Projekte 

Die fächerübergreifende Projektarbeit ist eine ideale Form, Themen des Sachkundenunterrichts und der künstlerischen Fächer in realen Gegebenheiten zu erfahren. Sie bietet den Kindern die Möglichkeit für interessante Themenstellungen und zur eigenständigen Festlegung von Arbeitsweisen. Die Präsentation der Ergebnisse stärkt viele wichtige Kompetenzen. Projekte dauern jeweils ca. 6 Wochen (von Ferien bis Ferien).

Die Projekte finden meist in der Schule mit eigenem Fachpersonal statt, des öfteren aber auch außerhalb. Örtliche Vereine, Handwerker, Künstler und Experten in eigener Sache machen für unsere Schüler Angebote. Die Kinder haben in diesen Projekten die Möglichkeit, an außerschulischen Lernorten Erfahrungen zu sammeln, an Selbständigkeit zu gewinnen und Eigenverantwortung zu übernehmen.

Unsere aktuellen Projekte finden Sie unter Schule als eigenen Menüpunkt.

Religion / Ethik

Der konfessionelle Religions- und Ethikunterricht findet je nach Thema in der Stundentafel und/oder im Projektunterricht seinen Platz. So bieten sich beispielweise Gottesdienste, Andachten und Feste im Jahreslauf für eine gemeinsame Planung und Durchführung an.