Im Rahmen des Projekts „Fit für die Schule“ haben sich die Schülerinnen und Schüler der Mittelstufe mit Themen rund um gesunde Ernährung, Bewegung und Organisation beschäftigt. Ziel war es, den Kids zu zeigen, wie sie durch einfache und gesunde Entscheidungen ihre Konzentration, ihr Wohlbefinden und ihre schulische Leistung positiv beeinflussen können.
Ein zentraler Bestandteil des Projekts ist die Erweiterung des Wissens über ausgewogene Ernährung gewesen. Die Schülerinnen und Schüler haben gelernt, welche Lebensmittel gut für den Körper und die Konzentration sind und wie sie ihre Energie im Alltag optimal nutzen können. Dabei sind auch gesunde und einfache Rezepte vorgestellt wurden, die die Jugendlichen im Rahmen des Projektes selbst ausprobieren und zubereiten konnten – so wurde Theorie direkt in die Praxis umgesetzt.
Neben der Ernährung hat auch Bewegung eine wichtige Rolle gespielt. Kleine Bewegungsspiele für kurze Pausen zwischendurch haben gezeigt, wie wichtig es ist, sich regelmäßig zu bewegen, um Körper und Geist fit zu halten. Diese Spiele haben den Schülerinnen und Schülern nicht nur eine willkommene Abwechslung geboten, sondern auch neue Ideen, wie Bewegung in den Schulalltag integriert werden kann.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Erweiterung der Organisationsfähigkeiten gewesen. Die Schülerinnen und Schüler haben in Gruppen u.a. geplant, welche gesunden Rezepte sie ausprobieren möchten, haben die Koch- und Zubereitungsaktionen selbstständig organisiert und Elternbriefe gestaltet. Dabei ist auch das Budget für die Zutaten berücksichtigt wurden – eine praxisnahe Übung, um mathematische Fähigkeiten zu erweitern. Die Schülerinnen und Schüler haben gelernt, Kosten zu berechnen und innerhalb eines vorgegebenen Budgets zu bleiben.
Besonders wichtig ist auch das Verantwortungsbewusstsein gewesen, das die Schülerinnen und Schüler im Projekt entwickelten. Sie haben nicht nur ihre eigenen gesunden Mahlzeiten geplant, sondern haben auch die Verantwortung für die wöchentliche gesunde Brotzeit übernommen. Dabei geht es darum, abwechslungsreiche und nahrhafte Snacks auszuwählen, die sowohl für die schulische Leistung als auch für das allgemeine Wohlbefinden wichtig sind.
Das Projekt „Fit für die Schule“ hat den Schülerinnen und Schülern gezeigt, wie wichtig es ist, auf ihre Gesundheit zu achten und gleichzeitig wichtige Fähigkeiten wie Organisation, Verantwortung und mathematisches Denken zu fördern. Es war eine wertvolle Erfahrung, die sowohl den Körper als auch den Geist stärkt und die Schülerinnen und Schüler auf ihrem Weg zu einem gesunden, aktiven und erfolgreichen Alltag unterstützt. Schön, dass wir alle donnerstags davon profitieren wenn es heißt: „ Biss für Biss stark, iss bunt, iss smart!“ oder „Iss klug, fühl dich toll. Unsere gesunden Snacks machen dich voll.“