In diesem Projekt setzten sich die Schülerinnen und Schüler mit den Kontinenten Asien und Afrika auseinander. Mithilfe von Karten und dem Globus orientierten sie sich topographisch und lernten die natürlichen Gegebenheiten der Regionen kennen. Ziel war es, globale Zusammenhänge zu verstehen und Fragen zur Gerechtigkeit, Wirtschaft und sozialen Lebensbedingungen zu stellen.
Jede Schülerin und jeder Schüler wählte ein Land aus Asien oder Afrika und erstellte eine Präsentation zu vorgegebenen Aspekten. Ein besonderes Highlight war der Besuch von Ibou, der sein Heimatland Senegal vorstellte und aus eigener Erfahrung berichtete.
Beim Besuch eines Weltladens erfuhren die Teilnehmenden mehr über fairen Handel und nachhaltigen Konsum. Zusätzlich gab es einen internationalen Tag in der Küche, an dem marokkanische Spezialitäten wie Hackröllchen und Mhancha zubereitet wurden.