Poppige Kunst

Kunstprojekt "Poppige Kunst" – Kreativität trifft PopArt!

Im Rahmen unseres Kunstprojekts "Poppige Kunst" haben die Schülerinnen und Schüler der Mittelstufe die faszinierende Welt der PopArt entdeckt. Diese bedeutende Kunstrichtung, die in den 1950er Jahren in den USA entstand, hat die Kunstwelt revolutioniert und bietet uns bis heute zahlreiche spannende Möglichkeiten zur künstlerischen Entfaltung.

Kennenlernen von PopArt-Künstlern und Techniken
 Zu Beginn des Projekts sind die Schülerinnen und Schüler in die Werke großer PopArt-Künstler wie Andy Warhol und Roy Lichtenstein eingetaucht. Sie haben gelernt, wie diese Künstler alltägliche Objekte und Medieninhalte in ihre Kunstwerke integriert haben, um den Konsum und die Massenkultur zu reflektieren. Dabei haben sie sich intensiv mit den typischen Merkmalen der PopArt beschäftigt, wie den kräftigen Farben, der Verwendung von Comic-Stilen und der Verbindung von Kunst und Werbung.

Selbstporträts im PopArt-Stil
 Ein Highlight des Projekts ist die Erstellung von Selbstporträts im PopArt-Stil gewesen. Inspiriert von Warhols berühmten Marilyn Monroe-Darstellungen haben sich die Schülerinnen und Schüler mit ihrer eigenen Persönlichkeit auseinandergesetzt und haben diese in leuchtende Farben und klare Formen übersetzt. Dabei haben sie ihre kreativen Ideen und ihre Fähigkeiten im Umgang mit verschiedenen Materialien und Techniken weiterentwickelt.

Kreativität und motorische Fähigkeiten
 Das Projekt hat nicht nur die kreative Ausdruckskraft der Schülerinnen und Schüler gefördert, sondern auch ihre fein- und grobmotorischen Fähigkeiten. Beim Malen und Zeichnen sind sie darin geschult wurden, präzise zu arbeiten, gleichzeitig aber auch ihre Fantasie frei zu entfalten. Die Planung und Umsetzung der eigenen Ideen hat sie herausgefordert, mehrere Handlungsschritte zu koordinieren – von der Skizze über die Gestaltung bis hin zur finalen Umsetzung.

Fazit
 Das Kunstprojekt "Poppige Kunst" ist eine bereichernde Reise in die Welt der PopArt gewesen. Die Schülerinnen und Schüler haben nicht nur wichtige künstlerische Techniken erlernt und angewendet, sondern auch ihre eigenen kreativen Ideen entwickelt und umgesetzt. Mit leuchtenden Farben und klaren Formen haben sie ihre Welt im PopArt-Stil zum Leben erweckt!