In diesem Natur und Technik Projekt lernten die Schülerinnen und Schüler den Wasserkreislauf anhand von Modellen u.a. durch den Bau eines eigenen Wasserkreislaufs kennen.
Daneben ging es auch ums Kennenlernen verschiedener Fachbegriffe wie Kondensation etc.. Bei der Durchführung von Experimenten und während der Beobachtung der Eigenschaften des Wassers konnten die Kinder viele neue Erkenntnisse machen. Sie wurden bezüglich der Bedeutung des Wassers durch diverse Vergleiche von Salz- und Süßwasser sensibilisiert.
Außerdem wurde in der Gruppe eine Kläranlage besichtigt, um mehr über die Funktionsweise der Anlage und die Bedeutung der Wasserreinigung und -Wiederverwertung zu erfahren. Es wurde viel über die Bedeutung des Wassers im täglichen Gebrauch und die Bedeutung für unser (Über-)Leben gesprochen.
Die Besichtigung eines Wasserstromkraftwerks gehörte ebenfalls zum Projekt.